Hefebuchteln mit Pistaziencreme und Aprikosen

Saftig-fruchtiges Hefegebäck für deinen Nachmittagskaffee

Hefebuchteln mit Pistaziencreme und Aprikose

Hefeteig ist für mich ein Wunderwerk.

Mithilfe eines kleinen frischen Würfel HEFE, Wärme, etwas Zucker und etwas Fingerspitzengefühl entstehen weichflaumige Gebäcke, die nach Urlaub schmecken. In meinem Fall sogar Urlaub daheim. 

Hefegebäck ist in unserer Familie nicht wegzudenken. Meine Oma ist die Königin des Hefezopfs und auch meine Mama beherrscht Mehlspeisen aus dem FF.

Gerade zur jetzigen Jahreszeit, wo die regionalen Obstbäume langsam ihre feinen Früchte zur Ente tragen, ist ein einfacher Hefeteig eine tolle Variante Obst zu verwerten und für den Nachmittagskaffee (oder sogar Frühstück) ist über Tage gesorgt.

 

 

"Mit einem kleinen Würfel Hefe, Wärme, 

etwas Zucker und Fingerspitzengefühl 

entsteht Gebäck, das nach 

Urlaub schmeckt!"

Hefegebäck in der Metallform gebacken.

Aber was sind Buchteln eigentlich?

Buchteln, Hefenudel, Rohrnudel...

Es gibt viele regionale Bezeichnungen dafür. 

Für mich ist hier wichtig, dass das ganze gefüllt ist. Meistens mit Steinobst, wie Aprikose, Zwetschge, Marille oder Kirschen.

Die halten wunderbar die Form, geben nicht zu viel Flüssigkeit beim Backen ab und sind fruchtig-süß.

Hefegebäck in der Metallform gebacken.
Hefegebäck in der Metallform gebacken.

"Ich liebe Pistazie und bin hier ein weiteres Mal schwach geworden."

 

In diesem Fall hab ich zu der süß-sauren Aprikose noch Pistazie ergänzt. Das passt wie die Faust aufs Auge. Schließlich wird das Bittermandelaroma u.a. aus den Aprikosenkernen gewonnen. Echte Pistazien aus Bronte sind natürlich um einiges feiner, als Bittermandelöl. 

Aber die Aromen sind sich sehr ähnlich und leider wird all zu oft Pistazienaroma mit Bittermandelöl erzeugt. Gerade bei billigen Industrie - Pistazien - Eis schmeckt das ganze leider (fast) immer nach "Marzipan"...

In diesem Fall ist es natürlich anders. Mein 100%iges Pistazienmark bringt eine natürliche grüne Farbe in die Creme und der Geschmack ist fein und nussig. 

Ich liebe Pistazie und bin hier ein weiteres Mal schwach geworden.

Hefegebäck Buchtel, gefüllt mit Pistaziencreme und frischen Aprikosen

Gebacken habe ich meine Buchteln in der Backform meiner Oma. Ihr könnt dafür natürlich auch eine normale Ofenform aus Glas oder Porzellan verwenden. Von Silikonformen würde ich euch abraten. Da ist die Hitzeverteilung nicht optimal und die Buchteln backen nicht gut durch. 

Ebenso wichtig ist eine lange Backdauert. 50 Minuten waren es bei mir. 1 Std. hätten sie aber auch vertragen können. 

Die gebackenen Buchteln halten sich gut 2 Tage frisch. Sie lassen sich aber auch wunderbar einfrieren.

Dazu geht wunderbar ein cremiges Vanilleeis und ein Eiskaffee. 

 

Lasst es euch gut gehen!

Süße Grüße

Laura 

Veröffentlicht am