Heidesand mit Himbeeren und Rose - Plätzchen 2020

Ein einfaches Plätzchenrezept mit WOW Effekt

Heidesand mit Himbeeren und Rose
Heidesand mit Himbeeren und Rose

"Es ist ein extrem einfaches Rezept. Ehrlich!"

 

Heidesand? Das ist doch ein Kriegsrezept und doch eigentlich nur Mürbeteig mit Zucker? Das waren die ersten Gedanken meiner Mama, als ich ihr von meinem neuen Rezept erzählt habe. 

Mhmm. Recht hat sie! Aber ich hab mir ja was dabei gedacht und mir für euren Plätzchenteller 2020 den ollen Heidesand etwas abgewandelt. 

Es ist ein extrem einfaches Rezept. Ehrlich! (sagt die Konditormeisterin ;) es ist aber wirklich einfach, vertraut mir!)

Ihr könnt den Teig gut vorbereiten, kühl stellen und ihn dann backen, wenn ihr wieder Lust, Zeit und Muse habt. 

Heidesand mit Himbeeren und Rose

Bei meinem Heidesand Rezept macht ihr einen Mürbeteig. Dazu kommen gefriergetrocknete Himbeerstückchen. Die bekommt ihr zum Beispiel im DM bei den Baby Snacks oder im Bio Markt in der Müsli Abteilung.

Die äußere "Hülle" besteht im traditionellen Rezept einfach aus normalen Haushaltszucker. Kriegsrezept halt eben... mehr war damals einfach nicht da. 

Wir leben ja Gott sei Dank in anderen Zeiten und hauen dieses Mal voll auf die 12! 

Kandierte Rosen wandern mit Zucker in den Mixer und geben diese aromatische Zutat frei.

Die Rosenblüten könnt ihr zum Beispiel bei BOS FOOD Shoppen.

 

Gefriergetrocknete Himbeeren gibts im DM bei den Baby Snacks.

Heidesand mit Himbeeren und Rose
Heidesand mit Himbeeren und Rose

Mürbeteig:

  • 250 Gramm Butter
  • 200 Gramm gesiebter Puderzucker

Butter und Puderzucker gut verkneten

  • 3 Gramm Salz
  • 2 Eier
  • 500 Gramm Mehl 405
  • gefriergetrocknete Himbeeren: ca. 50 Gramm 

Restliche Zutaten zügig unterkneten, zu einer gleichmäßigen Rolle formen.

Die Rolle in Frischhaltefolie oder Wachspapier wickeln und mind. 1 h (besser über Nacht) kalt stellen.

 

  • kandierte Rosenblüten: ca. 20 Gramm
  • 50 Gramm Zucker 

zusammen in einen Mixer geben und "pulverisieren"

 (z.B. Thermomix 7 sec. Stufe 10)

 

Die Rolle wälzt ihr gleichmäßig im Rosenzucker. 

Die Teigrolle wird nochmals kalt gestellt (oder 1/2 h in den Gefrierschrank für einen perfekten Schnitt).

Danach schneidet ihr mit einem scharfen Messer die Teigrolle in 1cm große Stücke und legt diese mit etwas Abstand auf ein Blech mit Backpapier.

Bei 160°C o/U 10 Minuten backen bzw. bis sie schön goldbraun sind und direkt genießen :)

Veröffentlicht am