Osterbrot in der Kastenform (YouTube)

Hier findest du das Rezept zum Video

"Ein perfektes Geschenk an Ostern und schnell gemacht."

Passend zum YouTube Video findest du hier ein Rezept für ein feines Osterbrot, dass du easy in der Kastenform backen kannst. 

Das Osterbrot eignet sich perfekt als Geschenk an Ostern für Freunde, Familie oder deine neuen Nachbarn.

Für ein schönes Osterbrot brauch ihr nicht zwingend eine Küchenmaschine. Ich benutze meine Kitchen Aid im Betrieb und habe sie auch für dieses Video in Verwendung gehabt. 

Für Teige tut sich die "Classic" doch recht schwer. Das nächste Mal werde ich meine "Artisan" verwenden, die einen stärkeren Motor hat. 

Natürlich klappt das Rezept auch mit einem Handrührgerät oder schlicht per Hand.

Mandel für das Osterbrot

Im Rezept haben wir Rum Rosinen verwendet. Falls ihr keinen Alkohol verwenden möchtet, legt eure Rosinen am Besten einen Tag vorher in Apfelsaft ein. Dann sind sie schön saftig und "klauen" eurem Osterbrot keine Feuchtigkeit. 

"Für ein Alkoholfreies Osterbrot legst du die Rosinen in Apfelsaft ein."

Zum Backen liebe ich diese Kastenform (Afiliate Link).

Sie ist beschichtet und es geht ohne Fetten alles raus. Versprochen ! Wir verwenden sie sowohl für Brot, als auch für Kuchen oder eben unser Osterbrot. Alternativ gibt es in unserem Shop die Holzbackformen im 5er Set.

Die eignen sich super zum Verschenken und man muss sicher keiner Frischhalteform oder Kuchenform hinterherlaufen ;)

Osterbrot in der Kastenform

Nach dem Kneten werden die Osterbrote noch mit gestiftelten Mandeln und Hagelzucker bestreut und der obligatorische Puderzucker darf natürlich nach dem Backen auch nicht fehlen. Ich persönlich mag eher keinen Fondant, da in unserer Familie das Osterbrot auch herzhaft gegessen wird. Für euch ist das natürlich eine Option. 

"Ohne Puderzucker essen wir das Osterbrot auch herzhaft belegt."

fertig gebackenes Osterbrot

Rezept

Osterbrot in der Kastenform (reicht für eine Kastenform oder 3 kleine Holzbackformen)

Vorteig:

125 g. Mehl 405

110ml lauwarme Milch 

40 gr. Hefe

Alles zum Vorteig verkneten und abgedeckt 20 Minuten stehen lassen.

Hauptteig:

280 gr. Mehl 405

50 gr. Zucker

250 gr. Butter

1 Ei

1 Eigelb

1/2 Vanilleschote

Schale von 1/2 BIO Zitrone

5 gr. Salz

2 gr. weißer Pfeffer, gemahlen

2 gr. Tonkabohne, gerieben

 

Vorteig, restliche Zutaten gut verkneten (ca. 5 Minuten langsame Stufe, 5 Minuten mittlere Stufe) 

ca. 200 gr. eingelegte Rum Rosinen (kann man auch weg lassen)

 

Die Rum Rosinen zum Teig geben und vorsichtig unterkneten. Bei Bedarf per Hand fertig kneten. Den Teig halbieren und mit etwas Mehl zu einer glatten Kugel formen. Zwei Kugeln in die Kastenform setzen.  Diese bei Bedarf vorher Fetten.

Rosinen die an der Oberfläche sind vorsichtig abnehmen (siehe YouTube Video)und in den Schluss der Kugel stecken. Die Rosinen an der Oberfläche würden im Ofen sonst verbrennen. 

 

Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich fast verdoppeln.

 

Zum Bestreichen:

1 Eigelb, 25 ml Milch

Den Teig mit einem sanften Pinsel bestreichen.

30 gr. gestiftelte Mandeln

20 gr. Hagelzucker

aufstreuen. 

 

Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und das Osterbrot 25-30 Minuten backen. 

Mit der Stäbchenprobe den Gargrad überprüfen. Evtl. nochmals 5 Minuten Weiterbacken.

Puderzucker nach Bedarf darüber sieben.

 

Das Osterbrot kann eingefroren werden und hält sich gut verpackt im Kühlschrank ca. 5 Tage frisch. (dann kurz toasten)

 

Lasst es euch schmecken :)

Laura Schönberger mit Osterbrot
Veröffentlicht am